Alle Beiträge von Karl-Walter

Anradeln – Sprinter starten in die Radsaison 2012

Meteorologisch hat das Frühjahr begonnen – und damit sind auch die Rennradfahrer(innen) nicht mehr zu halten! So trafen sich am Samstag ca. 40 Sprinterinnen und Sprinter, um die Saison 2012 einzuläuten.

Um Punkt 14.00 Uhr begaben sie sich auf die ca. 40 km lange Strecke, die wieder ins nahe Münsterland führte. Ziel war das neue Strandbad in Olfen, wo eine kurze Verpflegungspause eingelegt wurde. Das Tempo war so bemessen, dass alle – auch weniger aktive Radler – teilnehmen können. Nach gut zwei Stunden traf die Gruppe des RC Sprinter Waltrop 1981 e. V. am Taubenhaus in der Sydowstraße ein. Dort warteten bereits Kaffee und Kuchen sowie eine ausgezeichnete Gulaschsuppe auf die Radlerinnen und Radler.

Nach der Tour konnten die ersten Erfahrungen und die Pläne für die anstehende Saison ausgetauscht werden. Für die Interessenten an den verschiedenen Vereinsaktivitäten standen Ansprechpartner zur Verfügung, um sich zu informieren und anzumelden. Besonders die beiden Trainingslager im Breisgau und in Umag/ Kroatien sowie die Etappenfahrt Waltrop – Ötztal – München vom 31. Mai bis zum 09. Juni 2012 stehen in diesem Jahr auf dem Programm. Daneben die beiden RTF zu Ostern und im September 2012.


Anradeln

500 Teilnehmer bei der RCTF des RC Sprinter Waltrop

Das Thermometer zeigte Temperaturen um die 5° C und einige Regentropfen fielen ebenfalls. Doch die harten Mountain-Biker lassen sich durch nichts abhalten. Und so standen denn auch 500 Radlerinnen und Radler am Sonntagmorgen ab 10.00 Uhr am Start zur 7. Waltroper CTF. Diese Veranstaltung gehört zu den neun Touren im Rahmen der Westfalen Winterbike Trophy 2012. 

Zum zweiten Mal begann und endete die Fahrt an der Realschule. Mit dem neuen Startort ist auch eine veränderte Strecke verbunden. Allerdings gab es am Samstag beim Ausschildern eine Überraschung, die dazu führte, dass auf der 56er Strecke zusätzliche 6 km gefahren werden mussten, weil die Brücke über den Kanal hinter Vinnum gesperrt worden war. Ein weiteres Ärgernis war die Tatsache, dass wieder etliche Streckenschilder verdreht und abgebrochen worden sind und dadurch etliche Sportler zusätzliche Umwege gefahren sind.

http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/vest-sport/kuehler-saisonstart-last-id6401067.html

K1-Ida in Elmenhorst
K2-Lehmhegge
Deponie
Videoclip auf YouTube

Die meisten saßen auf ihren Mountainbikes, aber auch Cross- und Tourenräder und sogar ein Tandem standen am Start. Die Strecke führte vor allem über Feld- und Wirtschaftswege rund um Waltrop und vermied weitgehend die Straßen. Auf weiten Strecken ging es an den Kanälen entlang. Nach zwei bis drei Stunden Fahrt waren die meisten wieder am Ziel. Die nasse Strecke sorgte dafür, dass man an der Waschgelegenheit am Ziel Schlange stehen musste. Zum Glück gab es keine Stürze und nur einige Fahrer musste mit technischen Defekten (gerissene Kette, abgerissenes Schaltwerk) von der Strecke abgeholt werden.

Die Mannschaftswertung ging in diesem Jahr wieder an die Mannschaft der RSC Werne mit 33 Starterinnen und Startern, gefolgt vom SC Capelle mit 16. Den dritten Platz belegte der ASC 09 Dortmund mit 15 Fahrern.

Im Rahmen der Trophy-Serie findet am nächsten Wochenende die letzte Veranstaltung in Iserlohn statt. Danach stehen die Rennradfahrer schon in den Pedalen. Die Sprinter werden deshalb auch am Samstag, den 03. März um 14.00 Uhr, mit dem Anradeln die Saison eröffnen. Treffpunkt ist das „Taubenhaus“ an der Sydowstraße.

RC Sprinter Waltrop organisiert wieder Country-Tour

In Zeiten, in denen viele eher an Skier und Schnee denken, starten die Radler schon ihre Radsaison. Die Waltroper CTF gehört zur „Westfalen Winter Bike Trophy 2012“. Dabei handelt es sich um eine CTF-Serie, die in diesem Jahr aus neun Veranstaltungen in Dortmund und Umgebung besteht. Das Wetter war den Veranstaltern bislang hold, so dass die bisherigen sieben Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt werden konnten. Am kommenden Sonntag, den 26.Februar 2012, ist Waltrop Ziel der Mountainbiker.

Eine wichtigste Neuerung, die bereits in der letzten Saison griff, ergibt sich aus der Verlegung des Startortes. Start- und Zielort ist die Realschule an der Ziegeleistraße. Dort können die Biker ab 10.00 Uhr auf die Strecke gehen.

Natürlich führt die Strecke vor allem über Feld- und Wirtschaftswege und meidet den Asphalt. Meist ist einer der Waltrop umgebenden Kanäle der Wegweiser für die ausgeschilderte Strecke. Die Radler bewegen sich entgegen des Uhrzeigersinns. Punkte am Weg sind u. a. Löringhof, das Schiffshebewerk, die Halde auf der Zeche Waltrop, Idas Plätzchenstube, die Halde Brambauer und Schloss Wilbringen.

Es werden zwei Strecken angeboten. Während die kürzere Strecke ca. 33 km lang ist, führt die längere (ca. 56 km) nach der Teilung in den Rieselfeldern Richtung Vinnum. Von dort geht es nach Sülsen und an der „Alten Fahrt“ entlang in Richtung Dattelner Hafen. Die nächste Station sind der Waltroper Yachthafen und die Eickeler Brücke, über die es Richtung Ziel geht. An zwei Kontrollstellen können sich die Radler laben. Die beiden Strecken bieten für jeden Radler etwas und sollten problemlos zu bewältigen sein.

Die Serie eignet sich hervorragend als Saisoneinstieg sowohl für CTF- als auch für RTF-Fahrer, die sich auf nicht zu schwierigen Cross-Strecken auf die nächste Saison vorbereiten wollen. Und natürlich können auch ambitionierte CTF-Fahrer zeigen, was sie können und schon mal vor Beginn der eigentlichen Saison Punkte sammeln. Es wird eine Startgebühr von 4 € (Wertungskartenfahrer, U 18 kostenlos) und 6 € (Trimmfahrer, U 18 3 €) erhoben.

An Start und Ziel sowie an den Kontrollstellen ist für ausreichend und der Jahreszeit angepassten Verpflegung gesorgt. Zudem steht eine Waschstation am Ziel zur Verfügung.

Wie immer werden die teilnehmerstärksten Mannschaften ausgezeichnet.

Die Country-Tourenfahrt findet bei jedem Wetter statt. Die Sprinter freuen sich über die Teilnahme vieler Waltroper.

Jahreshauptversammlung

Am Sonntag, den 29. Januar 2012, fand im Vereinslokal die Jahreshauptversammlung des RC Sprinter Waltrop ´81 statt. Der 1. Vorsitzende Wolfgang Kolacya konnte 69 Mitglieder begrüßen. Zu Beginn fasste der Geschäftsführer die wichtigsten Ereignisse und Entscheidungen des Jahres 2011 noch einmal zusammen und konnte insgesamt eine erfolgreiche Entwicklung feststellen. Die Mitgliederzahl ist leicht unter die 200er Marke gefallen. Die Sprinter sind weiterhin der Verein mit den meisten Aktiven (ca. 100), die in Nordrhein-Westfalen mit einer Wertungskarte an den Breitensportveranstaltungen teilnehmen.

Im Weiteren gaben der Breitensportfachwart und die Kassiererin ihre Berichte ab. Die Saison 2011 konnte mit dem ersten Platz der Damen und dem zweiten der Herren auf NRW-Ebene erfolgreich abgeschlossen werden.

Finanziell steht der Verein ebenfalls gesund dar. Allerdings steht der Verein auch vor Herausforderungen, besonders weil er 2011 seine langjährig genutzen Lagermöglichkeiten im Bunker aufgeben musste. Erfolgreich verliefen die Rad-Country-Tourenfahrt im Februar und die RTF im Frühjahr, während die Herbst-RTF etwas unter dem Wetter litt.

Der wichtigste Tagesordnungspunkt war die Neuwahl eines Teils des Vorstandes. In diesem Jahr stand die Wahl des 1. und 2. Vorsitzenden an. Des Weiteren wurden die Ämter des Kassierers und  des Wanderwarts neu besetzt. Gewählt wurden:

1. Vorsitzender: Wolfgang Kolacya (Wiederwahl)
2. Vorsitzender: Frank Stöckler (Neuwahl)
Wanderwart: Willi Kozitzki (Wiederwahl)
Kassiererin: Lisa Deichmann (Neuwahl)

2. Kassenprüfer: Peter Freiß, damit wird Uschi Scheiper automatisch 1. Kassenprüferin

Im weiteren Verlauf wurden die Aktivitäten für das Jahr 2012 besprochen. Am 26. Februar 2012 findet eine RCTF-Veranstaltung statt. Neben den traditionellen RTF-Veranstaltungen im April (09.04.) und September (16.09.) planen die Sprinter wieder Trainingslager (am Kaiserstuhl und in Umag/Kroatien) sowie eine Etappenfahrt.

Sprinter 2011 wieder erfolgreich auf der Landes- und Bezirksebene

Bis die letzte Wertungskarte der RTF-Radsportler(inn)en für die Siegerehrungen auf Landes- und Bezirksebene ausgewertet sind, kann schon einmal der erste Schnee fallen. Dafür war es in diesem Jahr wieder sehr spannend. Waren auf Vereinsebene Rolf de Staerke  mit 296 Punkten und über 10.500 km sowie Walburga Wapelhorst mit 197 Punkten und über 7.000 km an der Spitze, so erreichten die Sprinter sowohl auf Landesebene als auch auf Bezirksebene wieder hervorragende Platzierungen.

Der RC Sprinter Waltrop (1081/ 1111 Punkte) musste sich bei den Herren auf Landesebene der RSG Herne geschlagen geben und wurden Zweite. Auf Bezirksebene war die Konkurrenz noch stärker, so dass hier Platz drei erreicht wurde.

Diese Ergebnisse wurden aber von den Damenteams weit übertroffen.  Das erste Team (Monika Temming, Walburga Wapelhorst, Bettina de Staerke und Antonia Fraßmann) erreichte auf Landes- und Bezirksebene den ersten Platz! Auf Bezirksebene erreichte das zweite Team noch den vierten Platz. Das Damen-CTF-Team landete außerdem auf dem 2. Rang.

Erfreulich ist die Tatsache, dass die Schüler- und Jugendmannschaft ebenfalls ganz weit vorne lag. Besonders aufgrund der Leistung von Dennis Bak landete die Mannschaft auf Landesebene auf Platz zwei und im Bezirk auf dem ersten Platz. Darüber hinaus belegte er noch jeweils den ersten Platz in der Einzelwertung.

Neben diesen Mannschaftspokalen gab es auf Bezirksebene etliche Einzelerfolge.
U50, 3. Platz: Monika Temming
U40, 3. Platz: Marcus Hausladen
U50, 3. Platz: Manfred Kolberg
U60, 1. Platz: Bettina de Staerke
U60, 3. Platz: Rolf de Staerke

Für außergewöhnliche Leistungen wurden noch Bodo Brylski und Rolf de Staerke geehrt. Sie nahmen in diesem Jahr an der Fernfahrt Paris-Brest-Paris teil.

Der RC Sprinter Waltrop kann also auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken. Zugleich laufen die Vorbereitungen für die kommende Saison, in der drei Veranstaltungen geplant sind. Am 26. Februar 2012 beginnt die Saison mit der Westfalen-Winterbike-Trophy, einer Rad-Country-Tourenfahrt (RCTF). Die beiden RTFs finden am 09. April (Ostermontag) und am 16. September 2012 statt.

Zudem noch der Hinweis auf die Jahreshauptversammlung, die am 29. Januar 2012 um 16.00 Uhr (!) stattfindet