RC Sprinter Waltrop CTF Schild

Westfalen Winter Bike Trophy – CTF


Auf Leinpfaden, Trails, Schotter- und Wirtschaftwegen bei der WWBT CTF des RC Sprinter Waltrop

Bedingt durch die Coronapandemie konnte die WWBT in den letzten beiden Jahren nicht stattfinden. Um so mehr freuen wir uns, das es jetzt wieder los geht und über rege Teilnahme bei unserer CTF am 22.01.23.

Details und Download der Tracks – direkt zu den Details und Downloads

Über die letzte WWBT gibt es einen Beitrag im Radsportspiegel: Informationen über die WWBT 2020 befinden sich im Radsportspiegel als PDF

Wie immer bietet der RC Sprinter Waltrop wieder drei CTF-Strecken an. Alle Distanzen sind beschildert und es stehen GPS-Tracks eine Woche vor der Veranstaltung hier auf dieser Seite als Link zur Verfügung. Die überarbeiteten Strecken verlaufen wieder traditionell auf Schotterpisten, Trails und Halden.

Start ist wie gehabt an der Städtischen Realschule in 45731 Waltrop, Ziegeleistraße 31 (Zufahrt über die Schützenstraße 40). Parkplätze sind ausgeschildert (Anfahrtbeschreibung).

Die CTF startet auf Landwirtschaftswegen und führt die Strecke südlich am Kraftwerk Datteln 4 vorbei zum Schiffshebewerk (aufgrund einer Brückenbaustelle kann das Hebewerk auch 2019 nicht angefahren werden).  Dann geht es auf dem Leinpfad des Dortmund-Ems-Kanals auf Schotterwegen in Richtung Dortmund weiter. Nördlich von Dortmund-Mengede verlassen wir den Kanal und fahren über Wirtschaftswege und Pfade zur Halde in Waltrop. Vor der Halde erwartet uns die Kontrolle 1 „Taubenhaus“. Gut verpflegt fahren wir über Wald- und Wirtschaftswege Richtung Halde in Brambauer. Hier angekommen dürfen sich die Sportler an den Rampen der Halde austoben. Anschließend geht es auf die Abfahrt zum Datteln-Hamm-Kanal. Nun folgen wir kurz dem Leinpfad bis zur Steckenteilung an der „Eickelbrücke“. Die 34er-Runde folgt dem Wirtschaftsweg bis zum Ziel.

Die 56er- sowie die 74er-Runde führen ab der Streckenteilung durch die Rieselfelder Richtung Olfen. Dieser Teil der Strecke ist komplett neu und führt über wenig Asphalt-, viel Schotter- und Wirtschaftswege bis an die Lippe. Am Lippedüker werden zwei knackige Anstiege gefahren und dann am Dortmund-Ems-Kanal weiter Richtung Lüdinghausen. Der Leinpfad wird nach etwa 3 Kilometern verlassen und es folgen Wirtschaftswegen bis zur „Alten Fahrt“ in Olfen. Danach führt die Strecke entlang der „Alten Fahrt“ bis zur Kontrolle 2 „Lehmhegge“. Ab hier führt die 74er-Strecke durch die Lippe- und Steverauen um Olfen herum. Auf diesem Abschnitt sind schöne Waldpassagen und Pättchen zu befahren, um dann nochmals zur Kontrolle 3 „Lehmhegge“ zu gelangen. Auf dem Rückweg zum Ziel in Waltrop wird wie gewohnt auf dem Leinpfad des Dortmund-Ems-Kanals am Dattelner Meer vorbei und dem Leinpfad des Datteln-Hamm-Kanals gefahren.

Rundum haben wir Wert auf eine landschaftlich schöne Tour mit einigen interessanten Abschnitten gelegt. Der Kanal steht wie gewohnt im Fokus der Runde, getreu dem Motto der WWBT, dass es sich um eine von jedermann fahrbare und möglichst technisch einfache Strecke handelt mit  wenig Asphalt, dafür viel Schotterwegen. Matschpassagen gibt es so gut wie keine. Fahrbar sind alle Strecken mit Gravel-, Cross-, Trekkingrad, Mountainbike und E-Bike.

Details zur Veranstaltung:

  • Anmeldung ab 07:30 Uhr
  • Startgeld für alle 8€
  • Schüler und Jugendliche bis 18 Jahre sind vom Startgeld befreit
  • Gestaffelte Startzeiten von 9 Uhr an: 76 km bis 10 Uhr, 56 km bis 11 Uhr und 36 km bis 12 Uhr
  • Kontrollschluss 15:00 Uhr
  • Waschplatz für Räder vorhanden
  • Wir bieten eine 36er-, 56er- und eine 76er-Strecke an

Den Anmeldezettel bitte herunterladen und ausgefüllt zur Veranstaltung mitbringen: (der Anmeldezettel kann für zwei Veranstaltungen genutzt werden)

Die genehmigten Strecken gibt es hier zum Download.

Download von Komoot

Download von unserem OneDrive Cloudspeicher bei Microsoft

Rennrad | Mountainbike | Gravelbike | Radsport in Waltrop